Produkt zum Begriff Elternforum:
-
Radikal ehrliche Elternschaft (Blanton, Brad)
Radikal ehrliche Elternschaft , Unverblümt räumt Brad Blanton mit der moralistischen und glaubensverhafteten Denkweise auf und geht direkt zur Wurzel allen Leids. Es ist ein Buch zur Kindererziehung, aber wie können wir Kinder erziehen, wenn wir als Eltern nicht zuerst aus dieser Denkweise aussteigen, nicht zuerst uns selbst genauer unter die Lupe nehmen? Wollen wir weiterhin Tipps austauschen und Symptomerleichterung anstreben? Brad nimmt kein Blatt vor den Mund, spricht die Dinge direkt an. Es ist gefährlich, dieses Buch zu lesen, denn die eigene, wohlvertraute Denkwelt wird heftig durcheinandergeschüttelt. Und je größer der Blick hinter die Kulissen, desto schmerzhafter wird es, mit der alten Verhaltensweise fortzufahren. Gibt es denn wahre Veränderung ohne Perspektivenwechsel? , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201411, Produktform: Kartoniert, Autoren: Blanton, Brad, Übersetzung: Callahan, Marion, Edition: NED, Seitenzahl/Blattzahl: 328, Keyword: Ausbildung; Beziehung; Brad Blanton; Ehrlichkeit; Eltern; Elternschaft; Erziehung; Familie; Freie Schule; Homeschooling; Kinder; Liebe; Persönliche Entwicklung; Radikal Ehrlich; Verantwortung; nächste Kultur, Fachschema: Paar (Partner)~Partnerschaft (zwischenmenschlich)~Beziehung (psychologisch, sozial), Fachkategorie: Ratgeber: Familie und Partnerschaft, Warengruppe: HC/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Next Culture Press, Verlag: Next Culture Press, Verlag: Next Culture Press, Länge: 211, Breite: 149, Höhe: 27, Gewicht: 477, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Sozialpädagogische Familien- und Erziehungshilfe (Rothe, Marga)
Sozialpädagogische Familien- und Erziehungshilfe , Das "Heidelberger Modell der Sozialpädagogischen Familien- und Erziehungshilfe", das von der Autorin maßgeblich entwickelt und geprägt wurde, ist ein seit mehreren Jahrzehnten bewährtes Handlungskonzept für erfolgreiche Soziale Arbeit in diesem Arbeitsbereich. Die entsprechende Handlungsanleitung liegt inzwischen in 7. Auflage vor. Als Ergänzung dazu ist dieses vor allem für die entsprechenden Fortbildungen konzipierte Arbeitsbuch gedacht. Es enthält Übersichten über Abläufe, Infoblätter für Familien, Diagramme zu einzelnen Arbeitsschritten, Formulare für Hilfepläne, Muster für Abschlussberichte, Antragsformulare beim Träger usw. Das Ganze bildet so einen unverzichtbaren "Materialkoffer", der die Zusammenarbeit zwischen Familienhelfer, Familie und Jugendamt erleichtert. Marga Rothe hat die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung von Kindern und Jugendlichen e.V. Heidelberg gegründet, in der seit mehr als zwei Jahrzehnten Familien- und Erziehungshilfe praktiziert wird. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20150304, Produktform: Kartoniert, Autoren: Rothe, Marga, Seitenzahl/Blattzahl: 91, Keyword: Erziehungshilfe; Familienhilfe; Jugendamt; Jugendhilfe; Sozialpädagogik, Fachschema: Erziehungsberatung - Erziehungshilfe~Familienhilfe~Pädagogik / Sozialpädagogik~Sozialpädagogik~Sozialarbeit~Soziales Engagement, Fachkategorie: Ratgeber: Kinderbetreuung und Erziehung, Warengruppe: HC/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Soziale Arbeit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, Länge: 294, Breite: 210, Höhe: 7, Gewicht: 292, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1286996
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Erziehungspartnerschaft statt Elternarbeit (Günster-Schöning, Ursula~Lepold, Marion)
Erziehungspartnerschaft statt Elternarbeit , Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe: Wie Kooperation mit Eltern gelingt Vertrauen schaffen, von Anfang an: Das bedeutet heutzutage mehr, als gelegentlich ein Elterngespräch zu führen. Wenn Mütter und Väter ihre Kinder mit einem guten Gefühl in die Kita bringen, ist das Bedürfnis nach Transparenz und direkten Einblicken in deren Alltag groß. Auch pädagogische Fachkräfte sind für ihre tägliche Arbeit auf einen guten Kontakt zu den Familien angewiesen, deren Lebensformen und kulturellen Hintergründe immer vielfältiger werden. Mit diesem Impulskarten-Set erhalten Erzieher:innen ein aktuelles Update zu neuesten Entwicklungen und Methoden im Bereich der Elternarbeit. Bessere Zusammenarbeit mit Eltern: So gelingt die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Familien 50 DIN-A5-Bildkarten mit Praxisimpulsen, Reflexionsfragen sowie hilfreichen Ideen und Strategien Kommunikation ist mehr als Tür- und Angelgespräche: Neue Möglichkeiten der (digitalen) Partizipation Material zur Fortbildung und für die zeitgemäße Weiterentwicklung von Kita-Konzepten Inklusive ausführlichem Begleitheft mit Basiswissen Von Kita-Apps bis zu Familienaktionen: Neue Wege der Kommunikation nutzen Längst sind Elternbrief und Elternabend in der Kita nicht mehr die einzigen Möglichkeiten, um mit Familien in Verbindung zu bleiben und sich gegenseitig auf dem Laufenden zu halten. Neben den klassischen analogen Kommunikationsformen bieten diese Bildkarten auch zahlreiche Anregungen, wie moderne Technologien sinnvoll eingesetzt werden können: von der digitalen Pinnwand über die ansprechende Kita-Website bis hin zum Online-Portfolio. So erhalten pädagogische Fachkräfte zukunftsweisende Impulse für ihre tägliche Zusammenarbeit mit Familien und die gemeinsame Erziehungspartnerschaft. , Notiz- & Tagebücher > Papier, Hefte & Blöcke , Erscheinungsjahr: 20240320, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Beilage: DIN A5, 50 Karten, beidseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, Fotos, inkl. Begleitheft, in farbiger Pappbox, plastikfrei verpackt mit OVP-Siegel, inkl. Downloadcode für Zusatzmaterial, Titel der Reihe: Mein Beruf - meine Kita. Don Bosco Bildkarten für Ausbildung, Teamentwicklung & Qualitätsmanagement##, Autoren: Günster-Schöning, Ursula~Lepold, Marion, Seitenzahl/Blattzahl: 50, Keyword: bildkarten; elternabend kita; elternbrief kita; elterngespräch; erziehungspartnerschaft; erziehungsverantwortung; impulskarten; kindergartenmappe gestalten; kita apps; kita konzepte; kommunikation mit eltern; partizipation kita; reflexionsfragen; tür und angelgespräche; zusammenarbeit mit eltern; öffentlichkeitsarbeit kita, Fachschema: Didaktik~Unterricht / Didaktik~Kommunikation (Mensch)~Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter, Fachkategorie: Interpersonelle Kommunikation & Fähigkeiten~Lehrende~Vorschule und Kindergarten~Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Ratgeber: Kinderbetreuung und Erziehung, Bildungszweck: für die Berufsbildung / berufliche Qualifikation~für besondere pädagogische Anwendungen, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 3 Jahre~In Bezug auf die frühe Kindheit~In Bezug auf die Kindheit, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 3, Warengruppe: NB/Kindergarten/Vorschulpädagogik, Fachkategorie: Schule und Lernen: Kinderbetreuung und Erziehung, Sender’s product category: BUNDLE, Sender’s product category: NONBO, Verlag: Don Bosco Medien GmbH, Verlag: Don Bosco Medien GmbH, Verlag: Don Bosco Medien GmbH, Länge: 223, Breite: 156, Höhe: 27, Gewicht: 566, Produktform: Box, Genre: Spiele, PBS, Genre: Spiele, PBS, Beinhaltet: B0000071970001 4260694921975-1 B0000071970002 4260694921975-2, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 21.84 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann ein Elternforum dazu beitragen, den Wissensaustausch zwischen Eltern zu fördern? Wie lassen sich in einem Elternforum unterschiedliche Meinungen konstruktiv diskutieren?
Ein Elternforum kann den Wissensaustausch zwischen Eltern fördern, indem es eine Plattform bietet, um Erfahrungen, Tipps und Ratschläge auszutauschen. Unterschiedliche Meinungen können konstruktiv diskutiert werden, indem Regeln für respektvolle Kommunikation festgelegt werden und Moderatoren eingreifen, wenn nötig. Offenheit für andere Perspektiven und die Bereitschaft, zuzuhören und zu reflektieren, sind ebenfalls wichtig für eine konstruktive Diskussion.
-
Was sind die wichtigsten Themen, die Eltern in einem Elternforum diskutieren möchten?
Die wichtigsten Themen, die Eltern in einem Elternforum diskutieren möchten, sind Erziehungstipps und -tricks, Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern und Fragen zur Gesundheit und Entwicklung ihrer Kinder. Sie tauschen sich auch über Schulen, Kindergartenplätze und Freizeitaktivitäten aus. Zudem diskutieren sie über aktuelle Herausforderungen wie digitale Medien und Mobbing.
-
Was denken Eltern darüber, ihre Erfahrungen und Ratschläge in einem Elternforum auszutauschen?
Eltern finden den Austausch von Erfahrungen und Ratschlägen in einem Elternforum hilfreich, um sich gegenseitig zu unterstützen und neue Perspektiven zu erhalten. Sie schätzen die Möglichkeit, von anderen Eltern zu lernen und sich in schwierigen Situationen Tipps zu holen. Einige Eltern sehen es auch als Chance, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und gemeinsam Lösungen zu finden.
-
Was sind die wichtigsten Themen, die Eltern in einem Online-Elternforum diskutieren sollten?
Die wichtigsten Themen, die Eltern in einem Online-Elternforum diskutieren sollten, sind Erziehungstipps, Erfahrungsaustausch zu Kindererziehung und -entwicklung sowie Unterstützung bei Herausforderungen im Familienalltag. Es ist auch wichtig, sich über Gesundheitsthemen, Bildungsmöglichkeiten und Freizeitaktivitäten für Kinder auszutauschen. Zudem können Eltern im Forum auch Fragen zu rechtlichen Angelegenheiten, wie Sorgerecht oder Kindesunterhalt, stellen und sich gegenseitig unterstützen.
Ähnliche Suchbegriffe für Elternforum:
-
Was sind die wichtigsten Themen, die Eltern in einem Online-Elternforum diskutieren sollten?
Die wichtigsten Themen, die Eltern in einem Online-Elternforum diskutieren sollten, sind Erziehungsmethoden, Tipps zur Bewältigung von Herausforderungen im Familienalltag und der Austausch von Erfahrungen und Ratschlägen zu verschiedenen Entwicklungsphasen der Kinder. Es ist auch wichtig, über Gesundheitsthemen, Bildungsmöglichkeiten und den Umgang mit Technologie in der Familie zu sprechen. Letztendlich sollten Eltern auch Raum für den Austausch über Selbstfürsorge, Stressbewältigung und die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung haben.
-
Was sind die wichtigsten Themen, die Eltern in einem Online-Elternforum diskutieren möchten?
Eltern diskutieren in Online-Foren oft über Erziehungsfragen, den Umgang mit schwierigem Verhalten ihrer Kinder und den Austausch von Tipps und Erfahrungen mit anderen Eltern. Auch Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Auswahl von Schulen und Kindergärten sowie die Gesundheit und Entwicklung ihrer Kinder sind häufige Diskussionspunkte. Zudem tauschen sich Eltern oft über Freizeitaktivitäten, Urlaubsziele und die Organisation des Familienalltags aus.
-
"Was sind die Vorteile und Herausforderungen beim Austausch von Informationen in einem Elternforum?"
Die Vorteile beim Austausch von Informationen in einem Elternforum sind der Zugang zu verschiedenen Perspektiven, die Möglichkeit, Erfahrungen und Ratschläge zu teilen, und die Schaffung einer unterstützenden Gemeinschaft. Die Herausforderungen können sein, unterschiedliche Meinungen und Konflikte zu bewältigen, die Vertraulichkeit der Informationen zu wahren und sicherzustellen, dass die Informationen korrekt und vertrauenswürdig sind.
-
Was sind die besten Tipps zum Umgang mit Schulschwierigkeiten und -herausforderungen im Elternforum?
1. Zeigen Sie Interesse an den schulischen Aktivitäten Ihres Kindes und bleiben Sie in regelmäßigem Kontakt mit den Lehrern. 2. Unterstützen Sie Ihr Kind bei der Organisation von Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitungen. 3. Suchen Sie bei Bedarf professionelle Hilfe, um Ihrem Kind bei der Bewältigung von Schulschwierigkeiten zu helfen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.